Fortbildungsveranstaltung für das Wasserfachpersonal der NOW-Mitglieder

Erstellt am: 13.03.2018

Die Trinkwasserversorgung ist eine der wesentlichsten Aufgabe der Daseinsvorsorge und unterliegt damit einer sehr hohen Verantwortung. Schließlich verbraucht jeder Deutsche in seinem Haushalt durchschnittlich 121 Liter Trinkwasser pro Tag. Die Sicherstellung der Versorgung mit dem wichtigstem Lebensmittel basiert auf den vier Eckpfeilern: Beste Trinkwasserqualität, hohe Versorgungssicherheit, die nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen und ein günstiger Wasserpreis.


Doch damit Trinkwasser wie selbstverständlich zu jeder Nacht- und Tageszeit in bester Qualität zur Verfügung steht, ist moderne Technik und besonders qualifiziertes Fachpersonal notwendig. Um die Fachkräfte seiner Verbandsmitglieder über aktuelle und wichtige Trends in der Wasserversorgung zu informieren, organsiert der Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW) alle zwei Jahre eine Fortbildungsveranstaltung. „Die Mitarbeiter von Kommunen und kleineren Zweckverbänden sehen sich angesichts der stetig steigenden gesetzlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen an die Trinkwasserversorgung immer neuen Herausforderungen gegenüberstehen“ erläutert NOW-Geschäftsführer Dr. Jochen Damm.

 

NOW-Führungskräfte und externe Referenten informierten in ihren Vorträgen über ein breites Spektrum an Themen:

  • Neubau eines Hochbehälters als GFK-Röhrenbehälter
  • Brunnensanierung
  • Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen
  • Freimessen mit Gaswarngeräten
  • Chancen und Möglichkeiten moderner Ultraschallmessgeräte
  • Werkstofftechnologische Zustandsbewertung von Hochbehältern
  • Neue Wege zur effizienten Anlagennutzung

 

Ergänzend zu den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer in einer kleinen Fachausstellung von namhaften Unternehmen über technische Neuheiten in der Wasserversorgungstechnik informieren. 

NOW-Geschäftsführer Dr. Jochen Damm (3.v.r.) mit Referenten: Holger Gersten (NOW), Tobias Bürkle, Heiko Flurschütz, Dr. Beate Hambsch, Ralf Winter (NOW) und Matthias Schrepfer (v.l.n.r.).

 

„Die Mitarbeiter der NOW und unserer Mitglieder müssen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe gut qualifiziert sein und sich ständig weiter bilden. Nur damit ist gewährleistet, dass sie ihre Arbeit langfristig wirksam erfüllen können und unsere sehr hohen Qualitätsstandards dauerhaft auf ihrem Niveau bleiben“ so Dr. Jochen Damm. „Neben der reinen Wissensvermittlung dient die Veranstaltung natürlich auch dem Erfahrungsaustausch“ ergänzt der Geschäftsführer, der mit der Qualität der Vorträge und der Resonanz der Teilnehmer sehr zufrieden war.