Technisches Sicherheitsmanagement erfolgreich zertifiziert

Erstellt am: 10.03.2020

Die NOW hat Ende Dezember 2019 ihre erstmalige Prüfung zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) erfolgreich abgeschlossen. Am 10.03.2020 wurde die Urkunde feierlich in der Betriebszentrale in Crailsheim übergeben.

 

Bei der Übergabe, von links: Andreas Tils, Christof Doppler, Geschäftsführer Dr. Jochen Damm, Thomas Anders (Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg), Felix Kranke, Ralf Winter und Stefan Bauer.


Der Zweckverband NOW versorgt ca. 600.000 Menschen indirekt, d. h. über die kommunalen Verbandsmitglieder, mit jährlich ca. 28 Mio. Kubikmeter Trinkwasser. Mehr als ein Drittel des abgegebenen Trinkwassers wird in den neun verbandseigenen Wasserwerken aufbereitet.

Für Geschäftsführer und Technische Führungskraft Herrn Dr. Damm war die Entgegenahme der Urkunde am 10. März 2020 ein feierliches Ereignis: „Wir haben in den letzten drei Jahren gemeinsam konsequent an der Optimierung und zukunftsweisenden Ausrichtung unserer Aufbau- und Ablauforganisation gearbeitet und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zertifizierung gestellt. Daher freue ich mich nun besonders, dass wir die Zertifizierung auf Anhieb erfolgreich bestanden haben. Dass die Mühen in dieser Form anerkannt wurden, bestätigt uns, dass wir unsere technischen und sicherheitsrelevanten Abläufe und Strukturen nach dem geltenden technischen Regelwerk aufgebaut haben und auch leben. Das ist keine Selbstverständlichkeit.“

Besonderer Fokus in der Prüfung lag auf der Unternehmensorganisation in Bezug auf Arbeitssicherheit, Prozessabläufen und deren Dokumentation. Dabei wurden vor allem das NOW-Intranet als zentrale Kommunikationsplattform mit allen internen Regelungen sowie das ERP-System als übergeordnete Managementsoftware für alle Unternehmensprozesse begutachtet.

Besonderen Dank spricht Herr Dr. Damm dem Projektleiter der Zertifizierung, Herrn Felix Kranke, sowie den technischen Abteilungsleitern Ralf Winter, Christof Doppler, Andreas Tils, Marcus Bühler und Stefan Bauer aus. Letztere sind für Teilprozesse auch als Technische Führungskräfte benannt.