Weltwassertag 2021

Erstellt am: 19.03.2021

Der diesjährige Weltwassertag am 22.03.2021 steht unter dem Motto „Wert des Wassers“. Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen die Menschen dazu aufrufen, sich Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und seinen Wert zu machen. Dies geht weit über den finanziellen Gesichtspunkt hinaus und umfasst auch den ökologischen, sozialen sowie kulturellen Wert von Wasser.

 

Trinkwasser – ein teures Gut?

Dass Wasser aus der Leitung fließt, sobald man den Hahn öffnet, ist für die Menschen in unserem Land selbstverständlich. Und für die meisten auch unverzichtbar: Wir trinken es, um unseren Flüssigkeitsbedarf zu decken und kochen das Essen damit. Wir nutzen es zum Duschen, Baden, Zähneputzen. Wir benötigen es fürs Wäschewaschen und Geschirrspülen. Auch für den Hausputz, die Gartenbewässerung und die Toilettenspülung wird es verwendet. Insgesamt verbraucht der Deutsche hierfür im Durchschnitt rund 120 Liter Wasser pro Tag.

Fast vergessen ist die Zeit, als insbesondere im Hohenloher Raum noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts bittere Wassernot herrschte, wenn örtliche Quellen und Brunnen versiegten. Mit der Errichtung eines Fernwasserversorgungsnetzes konnte die NOW Wasser aus wasserreicheren Gebieten des Landes in die Region fördern und an die Verbandsmitglieder verteilen. Mittlerweile stammen 70 Prozent des Trinkwassers  in der Region von der NOW, das sie in eigenen Wasserwerken aufbereitet und enthärtet sowie durch Fernwasser, überwiegend aus dem Donautal und dem Bodensee, abdeckt.

 

     


Wasser aus dem Leitungsnetz muss den hohen Anforderungen der Deutschen Trinkwasserverordnung entsprechen. Hierfür ist qualifiziertes und erfahrenes Personal sowie modernste Technik notwendig, damit  Menschen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu jeder Uhrzeit nahezu unbegrenzt frisches Trinkwasser zur Verfügung steht. Dabei kostet 1 Liter Trinkwasser aus der Leitung in Baden-Württemberg im Durchschnitt gerade einmal 0,2 Cent. Bereits günstige Mineralwässer vom Discounter kosten hingegen schon 10-20 Cent je Liter, also das bis zu 100fache.


Tag des Wassers soll Bewusstsein für Wasser schärfen

Obwohl Wasser die Grundlage allen Lebens und ein unverzichtbares Gut ist, leben  über 2 Milliarden Menschen ohne sicheren Zugang zu Trinkwasser, 844 Millionen müssen mindestens eine halbe Stunde täglich für die Wasserbeschaffung aufwenden oder sie haben gar keinen Zugang.

Der Weltwassertag wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Der Weltwassertag hat in jedem Jahr ein spezielles Thema und soll auf die Bedeutung des Wassers für die Menschheit hinweisen.

Gerade im Hinblick auf den Klimawandel, Bevölkerungswachstum und steigendem Wasserbedarf aufgrund höheren Konsumverhaltens ist es notwendig, sich Klarheit über die Rolle und Bedeutung sauberen Trinkwassers zu verschaffen. Wasser ist eine begrenzte Ressource, deren Wert es zunächst zu erkennen gilt, um es schätzen und schützen zu können.