Wasserwerk Bronn dient als Kulisse für den ARD-Spielfilm "Bis zum letzten Tropfen"

Erstellt am: 17.02.2022

Die ARD widmet sich ab März 2022 verstärkt dem wichtigen Thema Trinkwasser. Auftakt macht am 16. März 2022 um 20:15 Uhr die Ausstrahlung des Spielfilms „Bis zum letzten Tropfen“ im Ersten. In dem mit Ulrich Tukur, Sebastian Bezzel und Karoline Schuch hochkarätig besetzten Drama des preisgekrönten Regisseurs Daniel Harrich (u.a. „Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat“) hofft der Bürgermeister einer strukturschwachen Gemeinde durch die Vergabe von Wasserentnahmerechten an eine weltweit agierende Firma auf eine zuverlässige Einnahmequelle und neue Arbeitsplätze.


Foto/Grafik: ARD

Die Dreharbeiten zu dem Spielfilm fanden vergangen Sommer an mehreren Orten im Main-Tauber-Kreis statt. Als großer kommunaler Fernwasserversorger ist es der NOW ein wichtiges Anliegen, auf die Bedeutung von Trinkwasser für unsere Gesellschaft und den Schutz unserer wertvollen Wasserressourcen hinzuweisen. Auf Anfrage der ARD war die NOW deshalb gerne dazu bereit, das Wasserwerk Bronn bei Weikersheim als Schauplatz zur Verfügung zu stellen. Ein Tag lang wurde im Inneren des Gebäudes gedreht; unter anderem in der großen Filterhalle in der sich die Carix-Behälter befinden, mit deren Hilfe die NOW die Wasserhärte der örtlichen Wasservorkommen von rund 26 Grad Deutsche Härte auf rund 13 Grad Deutsche Härte reduziert.


Dreharbeiten in der Filterhalle des Wasserwerks Bronn (Foto: ARD)

Das Wasserwerk Bronn wurde 2008 in Betrieb genommen und versorgt die NOW-Verbandsmitglieder im südöstlichen Main-Tauber-Kreis, im nördlichen Hohenlohekreis sowie im Norden des Landkreises Schwäbisch Hall mit Trinkwasser. Mit einer jährlichen Aufbereitungsmenge von rund 3 Millionen Kubikmeter ist es das Größte der neun NOW-Wasserwerke.


Wasserwerk Bronn (Weikersheim)